Highlights

Unsere Fonds mit Nachhaltigkeitsstrategie im Überblick
Ein sinnvoller Baustein der Anlagestrategie
Bei einer Geldanlage mit Nachhaltigkeitsstrategie werden die Anforderungen an eine Fondslösung neben Verfügbarkeit, Rendite und Sicherheit um Nachhaltigkeitskriterien ergänzt. Die Auswahl der Anlagen erfolgt nach festen sozialen und ökologischen Kriterien, den ESG-Kriterien.
- Berücksichtigung von ESG-Kriterien
- Umfassende Risikoanalyse
- Feste Ausschlussregeln
Nachhaltigkeit hat einen festen Platz in unserem Investmentprozess1
Emittenten, die ihr Handeln nachhaltig, also vorausschauend und langfristig ausrichten, unterliegen deutlich weniger ökonomischen Risiken. Daher haben wir für alle Anlageklassen Nachhaltigkeitsstrategien verankert. Die Auswahl der Wertpapiere für einen Fonds, der sich durch Nachhaltigkeitsmerkmale auszeichnet, erfolgt in klar definierten Stufen. Diese Kriterien haben Gültigkeit für Unternehmen, jedoch nicht für Drittfonds und Staaten (nur zum Teil):
- Der hier dargestellte Prozess hat Gültigkeit für die Auswahl von Unternehmen, weicht jedoch für Zielfonds, Staaten und nachhaltige Themenanleihen ab.

Beachtung von Ausschlussregeln
Ausgeschlossen werden Einzeltitel von Unternehmen, wenn diese und weitere Missstände vorliegen: Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörung, Korruption oder die Anwendung von Tierversuchen für nicht-medizinische Zwecke.Welcher Fonds mit Nachhaltigkeitsstrategie könnte für Sie interessant sein?
Die „klassische“ Geldanlage betrachtet die Aspekte Rendite, Sicherheit und Verfügbarkeit. Erweitern Sie die Eckpfeiler um einen weiteren Aspekt: die Nachhaltigkeit. In den nachfolgenden Kategorien finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Fonds – klicken Sie einfach auf die jeweilige Produktkachel.
Ein Mischfonds kombiniert unterschiedliche Anlagesegmente, wie zum Beispiel Aktien, Renten oder Geldmarktpapiere. Je nach gewünschtem Risiko beinhaltet er mehr Aktien oder Renten.
Ein Aktienfonds ist ein Investmentfonds, der Ihr Geld überwiegend in Aktien investiert. Eine Aktie ist ein Anteil an einem Unternehmen.
Ein offener Immobilienfonds investiert in Sachwerte wie zum Beispiel in Einkaufszentren, Hotels, Bürogebäude oder Logistikzentren, die zum einen die Chance auf regelmäßige Mieterträge bieten und bei guter Entwicklung der Immobilienmärkte zusätzliche Chancen auf Wertsteigerungen geben.
Bei wirkungsbezogenen Investmentfonds handelt es sich um Investitionen, die neben einer finanziellen Rendite auch einen positiven Beitrag zur Lösung von ökologischen und/oder sozialen Problemen leisten.
Chancen und Risiken auf einen Blick
Suchen Sie eine gute Beratung vor Ort?
Unsere genossenschaftlichen Partnerbanken helfen Ihnen gern in einem persönlichem Beratungsgespräch weiter. Den richtigen Ansprechpartner vor Ort finden Sie über die Filialsuche.
Mehr Fonds und Themen von Union Investment
Finden Sie weitere Fonds oder informieren Sie sich über unsere zeitgemäßen Anlagelösungen.