Fonds mit Nachhaltigkeitsstrategie | Union Investment Austria NavigationInhaltSuche
  • InvestmentWelt

Highlights

Unsere Fonds mit Nachhaltigkeitsstrategie im Überblick

Ein sinnvoller Baustein der Anlagestrategie

Bei einer Geldanlage mit Nachhaltigkeitsstrategie werden die Anforderungen an eine Fondslösung neben Verfügbarkeit, Rendite und Sicherheit um Nachhaltigkeitskriterien ergänzt. Die Auswahl der Anlagen erfolgt nach festen sozialen und ökologischen Kriterien, den ESG-Kriterien.

  • Berücksichtigung von ESG-Kriterien
  • Umfassende Risikoanalyse
  • Feste Ausschlussregeln

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz in unserem Investmentprozess1

Emittenten, die ihr Handeln nachhaltig, also vorausschauend und langfristig ausrichten, unterliegen deutlich weniger ökonomischen Risiken. Daher haben wir für alle Anlageklassen Nachhaltigkeitsstrategien verankert. Die Auswahl der Wertpapiere für einen Fonds, der sich durch Nachhaltigkeitsmerkmale auszeichnet, erfolgt in klar definierten Stufen. Diese Kriterien haben Gültigkeit für Unternehmen, jedoch nicht für Drittfonds und Staaten (nur zum Teil):

  1. Der hier dargestellte Prozess hat Gültigkeit für die Auswahl von Unternehmen, weicht jedoch für Zielfonds, Staaten und nachhaltige Themenanleihen ab.

Beachtung von Ausschlussregeln

Ausgeschlossen werden Einzeltitel von Unternehmen, wenn diese und weitere Missstände vorliegen: Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörung, Korruption oder die Anwendung von Tierversuchen für nicht-medizinische Zwecke.

Welcher Fonds mit Nachhaltigkeitsstrategie könnte für Sie interessant sein?

Die „klassische“ Geldanlage betrachtet die Aspekte Rendite, Sicherheit und Verfügbarkeit. Erweitern Sie die Eckpfeiler um einen weiteren Aspekt: die Nachhaltigkeit. In den nachfolgenden Kategorien finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Fonds – klicken Sie einfach auf die jeweilige Produktkachel.

Ein Mischfonds kombiniert unterschiedliche Anlagesegmente, wie zum Beispiel Aktien, Renten oder Geldmarktpapiere. Je nach gewünschtem Risiko beinhaltet er mehr Aktien oder Renten.

Ein Aktienfonds ist ein Investmentfonds, der Ihr Geld überwiegend in Aktien investiert. Eine Aktie ist ein Anteil an einem Unternehmen.

Ein offener Immobilienfonds investiert in Sachwerte wie zum Beispiel in Einkaufszentren, Hotels, Bürogebäude oder Logistikzentren, die zum einen die Chance auf regelmäßige Mieterträge bieten und bei guter Entwicklung der Immobilienmärkte zusätzliche Chancen auf Wertsteigerungen geben.

Bei wirkungsbezogenen Investmentfonds handelt es sich um Investitionen, die neben einer finanziellen Rendite auch einen positiven Beitrag zur Lösung von ökologischen und/oder sozialen Problemen leisten.

Chancen und Risiken auf einen Blick

ChancenRisiken

Suchen Sie eine gute Beratung vor Ort?

Unsere genossenschaftlichen Partnerbanken helfen Ihnen gern in einem persönlichem Beratungsgespräch weiter. Den richtigen Ansprechpartner vor Ort finden Sie über die Filialsuche.

Mehr Fonds und Themen von Union Investment

Finden Sie weitere Fonds oder informieren Sie sich über unsere zeitgemäßen Anlagelösungen.

DruckenNach oben

Weitere Seiteninformationen

So erreichen Sie uns

Sie sind kein Privatkunde?

Ein Service der Union Investment Austria GmbH

Die vorliegende Marketingmitteilung dient ausschließlich der unverbindlichen Information. Die Inhalte stellen weder ein Angebot bzw. eine Einladung zur Stellung eines Anbots zum Kauf/Verkauf von Finanzinstrumenten noch eine Empfehlung zum Kauf/Verkauf, oder eine sonstige vermögensbezogene, rechtliche oder steuerliche Beratung dar und dienen überdies nicht als Ersatz für eine umfassende Risikoaufklärung bzw. individuelle, fachgerechte Beratung. Die hier dargestellten Informationen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache und allfällige weitere Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung erhalten Sie (i) für den immofonds1 der Union Investment Real Estate Austria AG auf https://institutional.union-investment.de/ueber-uns/richtlinien und (ii) für die Fonds der Union Investment Privatfonds GmbH auf www.union-investment.de/beschwerde. Die Verwaltungsgesellschaft des Fonds kann jederzeit beschließen, Vorkehrungen, die sie gegebenenfalls für den Vertrieb von Anteilen des Fonds und/oder Anteilklassen des Fonds in einem anderen Mitgliedstaat als ihrem Herkunftsmitgliedstaat getroffen hat, wieder aufzuheben.

Die Verkaufsunterlagen zu den Fonds (Verkaufsprospekte, Anlagebedingungen, aktuelle Jahres- und Halbjahresberichte und Basisinformationsblätter) finden Sie in deutscher Sprache auf: www.union-investment.at

Die Wert- und Ertragsentwicklungen von Investment- und Immobilienfonds können nicht mit Bestimmtheit vorausgesagt werden. Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Ausgabe- und Rücknahmespesen sowie Provisionen, Gebühren und andere Entgelte sowie Steuern sind in der Performanceberechnung nicht berücksichtigt und können sich mindernd auf die angeführte Bruttowertentwicklung auswirken.

Union Investment Fondssparen umfasst keine Spareinlagen gemäß BWG.

Sie möchten uns kontaktieren? Wir freuen uns auf Sie.

Kontakte im Überblick

Gelangen Sie schnell zu unseren Fonds.

Fondssuche

Finden Sie alle wichtigen Dokumente im PDF oder ZIP-Format zum Herunterladen.

Downloadsuche