UniAusschüttung – die Fondslösung mit vierteljährlichen Ausschüttungen
Und so funktioniert UniAusschüttung
UniAusschüttung ist ein global investierender Mischfonds mit mittel- bis langfristigem Anlagehorizont. Ziel des Fonds ist es, vierteljährlich einen Teil der Erträge auszuzahlen. Um diese regelmäßigen Ausschüttungen für Sie möglichst attraktiv zu gestalten, nutzt der Fonds die Chancen einer flexiblen Kombination von Anlageklassen wie Aktien und Anleihen. Fremdwährungen sowie Optionsstrategien können zusätzlich eingesetzt werden. Die Investitionen werden weltweit getätigt, Schwellen- oder Entwicklungsländer eingeschlossen. Die Auszahlungen der Ausschüttungen erfolgen jeweils circa sechs Wochen nach dem jeweiligen Quartalsende.

- *Auf die tatsächliche Entwicklung der erwarteten Ausschüttungsbandbreite hat Union Investment keinen Einfluss; daher ist die erwartete Ausschüttungsbandbreite nicht als Garantie zu verstehen. Die tatsächlichen Ausschüttungen können von der erwarteten Ausschüttungsbandbreite deutlich, sowohl nach oben als auch nach unten, abweichen. Die Bezugsgröße für die jährlich erwartete Ausschüttungsbandbreite ist jeweils der Anteilswert am letzten Bewertungstag des vorhergehenden Geschäftsjahres.
Quelle: Union Investment. Stand: Januar 2020
Chancen und Risiken von UniAusschüttung
Risiken
- Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie Ertragsrisiko
- Wechselkursrisiko
- Risiko des Anteilwertrückganges wegen Zahlungsverzug/-unfähigkeit einzelner Aussteller bzw. Vertragspartner
- Risiken im Zusammenhang mit den Investmentanteilen der Zielfonds (zum Beispiel Risiko der eingeschränkten bzw. fehlenden Handelbarkeit, Strategiekonzentration)
- Erhöhte Kursschwankungen und Verlust- bzw. Ausfallrisiken bei Anlage in Schwellen- bzw. Entwicklungsländern möglich
- Erhöhte Kursschwankungen und Ausfallrisiken bei hochverzinslichen Anlagen und Anlagen mit erhöhten Bonitätsrisiken möglich
- Der Fonds legt einen wesentlichen Teil seines Vermögens in Vermögenswerte an, die ihrem Wesen nach hinreichend liquide sind, unter bestimmten Umständen aber ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können
- Der Fondsanteilwert weist aufgrund der Zusammensetzung des Fonds und/oder der für die Fondsverwaltung verwendeten Techniken ein erhöhtes Kursschwankungsrisiko auf
- Verfehlen der erwarteten Ausschüttungsbandbreite
Ihr Partner für ausgezeichnete Investmentfonds
Weitere Lösungen von Union Investment
Filialsuche
Unsere genossenschaftlichen Partnerbanken helfen Ihnen gern in einem persönlichem Beratungsgespräch weiter. Den richtigen Ansprechpartner vor Ort finden Sie über die Filialsuche.