immofonds 1
Werden Sie Miteigentümer von ausgewählten Immobilien mit Fokus auf Gewerbeimmobilien und profitieren von deren Mieteinnahmen.
Attraktive Immobilien in Österreich und Deutschland
Unser Offener Immobilienfonds immofonds 1 eignet sich sehr gut, wenn Sie als konservativer Anleger bei geringem Risiko von Immobilien in Österreich und Deutschland profitieren möchten.
Der immofonds 1 legt in erster Linie in attraktive Gewerbeimmobilien an. Um das Risiko zu minimieren, wird das in den Immobilienfonds angelegte Geld auf Objekte mit sehr unterschiedlichen Nutzungsarten gestreut. So investiert der immofonds 1 in Bürogebäude, Ärztezentren, Hotels, Fachmarktzentren sowie Logistik- und Wohnimmobilien.
Das Hauptaugenmerk liegt auf einem aktiven Bestandsmanagement und der Mieterbetreuung. Das heißt, durch laufende Investitionen in Gebäude und Sicherstellung der Mieterzufriedenheit wird versucht, die Leerstandsrate gering zu halten und damit einen möglichst regelmäßigen Mietertrag zu erwirtschaften.
Objekte des immofonds 1
Die Objekte des immofonds 1 befinden sich in den Ländern Österreich und Deutschland. Es handelt sich dabei um attraktive Immobilien wie Bürogebäude, Ärztezentren, Hotels und Fachmarktzentren sowie Logistik- und Wohnimmobilien.
Chancen und Risiken des immofonds 1
Wenn Sie den immofonds 1 als Geldanlage wählen, investieren Sie in solide Sachwerte, die langfristig gute Erträge bringen können. Dennoch gibt es auch Risiken. Was sollten Sie also bei Ihrer Anlageentscheidung beachten? Die wichtigsten Aspekte vom immofonds 1 im Überblick:
Risiken
- Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie Ertragsrisiko
- Risiken einer Immobilienanlage (zum Beispiel Vermietungsquoten, Lage, Bewertung der Immobilie, Zahlungsfähigkeit der Mieter sowie Projektentwicklung)
- Befristete Rücknahmeaussetzung im Ausnahmefall (zum Beispiel aufgrund nicht ausreichender Liquidität oder fehlender Bewertbarkeit der Vermögensgegenstände) möglich. Möglichkeit eingeschränkter beziehungsweise fehlender Handelbarkeit von Vermögensgegenständen im Fonds, die auch zu erhöhten Kursschwankungen führen kann
- Risiko des Anteilwertrückganges wegen Zahlungsverzug/-unfähigkeit einzelner Mieter beziehungsweise Vertragspartner
Was der immofonds 1 Ihnen bietet
Mit dem immofonds 1 investieren Sie mittel- und langfristig in attraktive Immobilien in Deutschland und Österreich. Die Wahl der Objekte erfolgt nach strengen Kriterien.
Auswahl geeigneter Immobilien
Bei der Auswahl von geeigneten Objekten für den immofonds 1 können Sie sich voll und ganz auf unsere Experten verlassen. Damit sich Ihr Vermögen bestens entwickelt sind folgende Kriterien entscheidend:
- Qualität und Standort des Objekts
- Nachhaltigkeitsaspekte werden in der Immobilienauswahl mitberücksichtigt
- Möglichst attraktives, flexibles architektonisches Konzept
- Günstige Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Haltedauer und Rückgabe
Wenn Sie sich für den immofonds 1 entscheiden, raten wir zu einer Haltedauer ab 5 Jahren. Eine kurze Anlagezeit ist wenig sinnvoll. Die Rückgabe von Anteilsscheinen ist nicht eingeschränkt und kann prinzipiell an jedem Bankarbeitstag erfolgen.
Der immofonds 1 im Überblick
1.320 Mio. €
Fondsvermögen
39
Liegenschaften
2
Ländermärkte
- Stand: 30.06.2022
Downloads und Veröffentlichungen
Haben Sie Fragen?
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen unserer Kunden.
Was ist ein Offener Immobilienfonds?
Bei einem Offenen Immobilienfonds handelt es sich um Grundstücks-Sondervermögen, welches auf eine bestimmte Anzahl an Immobilien verteilt werden muss.
Offene Immobilienfonds kaufen hauptsächlich Wohnungs- und Gewerbeimmobilien (meist Bürohäuser oder Einzelhandelsimmobilien) und versuchen, durch Mieterträge und Wertsteigerungen der Objekte Erträge zu erwirtschaften.
Welche Vorteile bietet ein offener Immobilienfonds?
- Stabile Mieterträge
- Einstieg mit kleinen Beträgen (über den Erwerb von Anteilen)
- Anteil an breit gestreutem Immobilienportfolio
- Indirekter Immobilienbesitz ohne persönlichen Verwaltungsaufwand
- Sondervermögen gemäß Immobilien-Investmentfondsgesetz
Welche Risiken hat ein offener Immobilienfonds für Anleger?
- Immobilienmarktrisiko
- Uneinbringlichkeit von Mietforderungen
- Leerstände von Objekten
- Aussetzen der Anteilscheinrücknahme zum Schutz der Anteilseigner
- Wertschwankungen einzelner Immobilien oder des gesamten Immobilienportfolios
Wie kommt der Rechenwert eines Fondsanteil zustande?
Wert eines Fondsanteils = Gesamtwert des Immobilienfonds/Zahl der Anteile
Gesamtwert eines Immobilienfonds = aktuelle Bewertung der Assets
+ Bewirtschaftungsgewinne
+ die jeweiligen Kurswerte der zum Fonds gehörigen Wertpapiere, Geldbeträge, Guthaben und sonstige Rechte
- Verbindlichkeiten
Wo erhalte ich Informationen zu den Objekten des immofonds 1?
Die Union Investment Real Estate Austria AG ist verpflichtet, je einmal im Jahr einen Halbjahres- sowie einen Jahresbericht zu veröffentlichen. Beide Berichte beinhalten eine komplette Vermögensaufstellung und Erläuterungen zu den Objekten, in die der Fonds investiert hat. Diese Berichte werden dem Anleger auf Verlangen zur Verfügung gestellt. Sie finden diese Berichte in den Geschäftsstellen Ihrer Volksbank oder direkt auf dieser Webpage unter Downloads.
Zusätzlich informieren wir unsere Anleger über den immofonds 1 und die im Fonds enthaltenen Objekte per Internet.
Wann ist eine Investition in einen Offenen Immobilienfonds sinnvoll?
- Zur Beimischung innerhalb eines bestehenden Vermögen
- Zur mittel- bis langfristigen Veranlagung
- Zum mittel- bis langfristigen Ansparen
- Bei entsprechenden Risiko-Rendite-Erwartungen
Wann ist eine Investition nicht sinnvoll?
- Als Sparbuchersatz
- Als alleiniges Investment
- Zur kurzfristigen Veranlagung
- Bei sehr hohen Ertragserwartungen

Union Investment Real Estate Austria AG
Die Union Investment Real Estate Austria AG ist Tochter der Union Investment Austria GmbH und Teil des Segments Immobilien der Union Investment Gruppe.
Unsere Anlagemöglichkeiten im Überblick
Filialsuche
Unsere genossenschaftlichen Partnerbanken helfen Ihnen gern in einem persönlichem Beratungsgespräch weiter. Den richtigen Ansprechpartner vor Ort finden Sie über die Filialsuche.