Erweitern Sie Ihre Geldanlage nachhaltig
Kontroverse Waren – Kinderarbeit – Tierversuche für nicht medizinische Zwecke: Das wollen viele Anleger nicht in ihrem Wertpapierdepot haben. In einer nachhaltigen Geldanlage werden die Anforderungen an eine Fondslösung neben Verfügbarkeit, Rendite und Sicherheit um Nachhaltigkeitskriterien ergänzt. Die Auswahl der Anlagen erfolgt nach festen ethischen, sozialen und ökologischen Kriterien, den ESG-Kriterien.
Nachhaltigkeit hat einen festen Platz in unserem Investmentprozess
Emittenten, die ihr Handeln nachhaltig, also vorausschauend und langfristig ausrichten, unterliegen deutlich weniger ökonomischen Risiken. Daher haben wir für alle Anlageklassen Nachhaltigkeitsstrategien verankert. Die Auswahl der Wertpapiere für einen nachhaltigen Fonds erfolgt in klar definierten Stufen. Diese Kriterien haben Gültigkeit für Unternehmen, jedoch nicht für Drittfonds und Staaten (nur zum Teil):
Welcher nachhaltige Fonds könnte für Sie passend sein?
Die „klassische“ Geldanlage betrachtet die Aspekte Rendite, Sicherheit und Verfügbarkeit. Erweitern Sie die Eckpfeiler um ein weiteres Anlagekriterium: die Nachhaltigkeit. Berater in unseren Partnerbanken helfen Ihnen gern, den passenden Fonds für Sie zu finden. Außerdem finden Sie in den nachfolgenden Kategorien übersichtlich dargestellt Informationen zu den einzelnen Fonds – klicken Sie einfach auf die jeweilige Produktkachel.
PrivatFonds: Nachhaltig

PrivatFonds: Nachhaltig ist ein international und überwiegend nachhaltig anlegendes Vermögensmanagementkonzept, das unter Berücksichtigung der Wertschwankungen flexibel in verschiedene Anlageklassen (Multi Asset) investieren kann.
UniRak Nachhaltig Konservativ

UniRak Nachhaltig Konservativ ist ein Mischfonds, der überwiegend in verzinsliche Wertpapiere europäischer Emittenten und Aktien weltweiter Aussteller investiert. Der Fonds strebt langfristig eine strategische Aufteilung von circa zwei Drittel in Anleihen und circa einem Drittel in Aktien an. Bei der Auswahl der Emittenten berücksichtigt der Fonds ethische, soziale und ökologische Kriterien.
UniRak Nachhaltig

UniRak Nachhaltig ist ein Mischfonds, der überwiegend in internationale Aktien investiert. Daneben wird in Anleihen weltweiter Aussteller in Euro bzw. überwiegend währungsgesichert investiert. Der Fonds berücksichtigt bei der Auswahl der Wertpapiere und Emittenten ethische, soziale und ökologische Kriterien.
UniNachhaltig Aktien Global

UniNachhaltig Aktien Global ist ein weltweit anlegender Aktienfonds. Neben dem fundamentalen Analyseprozess der Unternehmensdaten erfolgt zusätzlich die Nachhaltigkeitsanalyse in Bezug auf ethische, soziale und ökologische Kriterien.
UniZukunft Klima

UniZukunft Klima investiert als wirkungsbezogener nachhaltiger Mischfonds zu mindestens 75 Prozent in Unternehmen weltweit, deren Geschäftstätigkeit die Reduzierung der Treibhausgas-Emissionsintensität gemäß dem Übereinkommen von Paris fördert. Der Fonds strebt langfristig eine strategische Aufteilung von circa 60 Prozent in internationale Unternehmensanleihen und circa 40 Prozent in weltweite Aktien an. Bei der Auswahl der Emittenten berücksichtigt der Fonds ethische, soziale und ökologische Kriterien.
immofonds 1

Das Fondsvermögen des immofonds 1 wird überwiegend in österreichische und deutsche Immobilien angelegt. Der Schwerpunkt liegt derzeit auf Bürogebäuden, Einzelhandelsobjekten und Hotelimmobilien. Darüber hinaus können gemischt genutzte Objekte wie Wohn- und Geschäftshäuser oder Logistikzentren erworben werden.
Chancen und Risiken
Risiken
- Marktbedingte Kurs- und Ertragsschwankungen sowie Bonitätsrisiken einzelner Emittenten/Vertragspartner
- Wechselkursschwankungen
- Abweichung der Anlagepolitik von individuellen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen
- Erhöhte Kursschwankungen und Verlustrisiken bei Anlage in Schwellen- beziehungsweise Entwicklungsländern möglich
- Der Fondsanteilwert kann aufgrund der Zusammensetzung des Fonds und/oder der für die Fondsverwaltung verwendeten Techniken erhöhtes Kursschwankungsrisiko aufweisen
Filialsuche
Unsere genossenschaftlichen Partnerbanken helfen Ihnen gern in einem persönlichem Beratungsgespräch weiter. Den richtigen Ansprechpartner vor Ort finden Sie über die Filialsuche.