Geldanlage trifft Klimaschutz
Der UniZukunft Klima investiert als wirkungsbezogener nachhaltiger Mischfonds zu mindestens 75 Prozent in Unternehmen weltweit, deren Geschäftstätigkeit die Reduzierung der Treibhausgas-Emissionsintensität gemäß dem Übereinkommen von Paris fördert. Der Fonds strebt langfristig eine strategische Aufteilung von circa 60 Prozent in internationale Unternehmensanleihen und circa 40 Prozent in weltweite Aktien an. Bei der Auswahl der Emittenten berücksichtigt der Fonds ethische, soziale und ökologische Kriterien.
Was zeichnet den UniZukunft Klima aus?
Kombinieren Sie Renditechancen mit Nachhaltigkeit
Der UniZukunft Klima investiert als wirkungsbezogener nachhaltiger Fonds zu mindestens 75 Prozent des Fondsvermögens in internationale Unternehmensanleihen und weltweite Aktien von Emittenten, deren Geschäftstätigkeit die Reduzierung der Treibhausgas-Emissionsintensität fördert.
Ziel des Mischfonds ist es einen positiven Beitrag zur Verwirklichung der langfristigen Klimaschutzziele gemäß des Übereinkommens von Paris zu leisten und die Anwendung des 1,5 Grad C-Szenarios des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) zu unterstützen. Darüber hinaus berücksichtigt der Fonds bei der Auswahl der Emittenten ethische, soziale und ökologische Kriterien.
Der Fonds strebt langfristig eine strategische Aufteilung von circa 60 Prozent in internationale Unternehmensanleihen bzw. Green Bonds und circa 40 Prozent in weltweite Aktien an. Aktienanlagen dürfen maximal 45 Prozent des Fondsvermögens betragen. Bis zu 25 Prozent des Fondsvermögens dürfen in Geldmarktinstrumente oder Bankguthaben angelegt werden.
Die Anlagestrategie orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab für auf das Übereinkommen von Paris abgestimmte Investitionen11. Das Fondsmanagement versucht, die Reduktion der Treibhausgas-Emissionsintensität dieses Vergleichsmaßstabs sowie dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Dabei kann das Fondsmanagement durch aktive Über- und Untergewichtung einzelner Vermögenswerte wesentlich – sowohl positiv als auch negativ – von diesem Vergleichsmaßstab abweichen. Darüber hinaus sind Investitionen in Titel, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind, möglich.
Chancen und Risiken von UniZukunft Klima
Haben wir Ihr Interesse an UniZukunft Klima geweckt? Beurteilen Sie anhand von Chancen und Risiken, wie gut das Produkt zu Ihnen passt.
Geprüft und zertifiziert mit staatlichem Gütesiegel
Das Österreichische Umweltzeichen wurde vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus für den UniNachhaltig Aktien Global, den UniRak Nachhaltig und den UniRak Nachhaltig Konservativ A verliehen, weil bei der Auswahl von Aktien/Anleihen etc. neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien beachtet werden. Das Umweltzeichen gewährleistet, dass diese Kriterien und deren Umsetzung geeignet sind, entsprechende Aktien/Anleihen etc. beziehungsweise Veranlagungsformen auszuwählen. Dies wurde von unabhängigen Stellen geprüft. Die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen stellt keine ökonomische Bewertung dar und lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung des Anlageprodukts zu.

Unsere Anlagemöglichkeiten im Überblick
Filialsuche
Unsere genossenschaftlichen Partnerbanken helfen Ihnen gern in einem persönlichem Beratungsgespräch weiter. Den richtigen Ansprechpartner vor Ort finden Sie über die Filialsuche.