Offene Immobilienfonds | Union Investment Austria NavigationInhaltSuche
  • InvestmentWelt

Highlights

Reale Sachwerte für Ihr Vermögen

Ein solides Fundament aufbauen - mit offenen Immobilienfonds

Träumen auch Sie vom Kauf einer Immobilie, schrecken aber vor Aufwänden wie Finanzierung, Verwaltung oder Instandhaltung zurück? Die Lösung: Offene Immobilienfonds von Union Investment. Mit unseren offenen Immobilienfonds können Sie schon mit kleinen Beträgen Anteile an Immobilien erwerben und bequem sowie aussichtsreich an der Entwicklung des Immobilienmarkts teilhaben. Bauen Sie sich jetzt mit offenen Immobilienfonds ein solides Vermögen mit offenen Immobilien auf. 

Das Wichtigste in Kürze

Ideal für Einsteiger

Mit einem Fondssparplan oder einer Einmalanlage erwerben Sie bereits mit kleinen Beträgen Anteile an unserem breit aufgestellten Immobilienfonds.

Solides Fundament

Als realer Sachwert dient eine Immobilie als solides Fundament des Vermögens und zeichnet sich im Allgemeinen durch Wertbeständigkeit aus. 

Stabiler Baustein beim Vermögensaufbau

Im Vergleich zu anderen Geldanlagen sind Immobilien weniger schwankungsanfällig. Ausschlaggebend dafür ist eine gesunde Mischung von vielfältigen Immobilien an unterschiedlichen Standorten. 

Bequem Geld anlegen

Bei unserem Immobilienfonds investieren Sie in attraktive Immobilien, ohne sich mit dem Verwaltungsaufwand des Immobiliendirektbesitzes beschäftigen zu müssen. 

So funktionieren offene Immobilienfonds

Offene Immobilienfonds bündeln das Kapital vieler Anleger und investieren es in ein diversifiziertes Portfolio von Immobilien. Diese Fonds erwerben verschiedene Arten von Immobilien, wie Bürogebäude, Einzelhandelsimmobilien, Hotels und Wohngebäude, um ein breites Spektrum an Ertragsquellen zu schaffen. Die Erträge der Fonds stammen hauptsächlich aus Mieteinnahmen und Pachteinnahmen, die regelmäßig an die Anleger ausgeschüttet werden.

Zusätzlich bieten offene Immobilienfonds die Möglichkeit von Wertsteigerungen, wenn die Immobilienmärkte gut abschneiden und die Immobilien im Wert steigen. Die Fondsmanager übernehmen die Auswahl, Verwaltung und Instandhaltung der Immobilien, was den Anlegern den Aufwand und die Risiken der direkten Immobilieninvestition erspart.

Schauen Sie sich das Erklärvideo an und erhalten Sie so ein noch besseres Bild von der Funktionsweise von offenen Immobilienfonds. 

Unser offener Immobilienfonds - immofonds 1

Das Gute liegt so nah

Ein geneigtes modernes Hotel mit kleinen Fenstern vor einem blauen Himmel. Eine Hand hält einen quadratischen Ausschnitt, der verspielt zur Fassade des Gebäudes passt. Im Hintergrund sind schneebedeckte Berge sichtbar.

Unser offener Immobilienfonds immofonds 1 eignet sich sehr gut, wenn Sie als konservativer Anleger bei geringem Risiko von Immobilien in Österreich und Deutschland profitieren möchten.

Der immofonds 1 legt in erster Linie in attraktive Gewerbeimmobilien an. Um das Risiko zu minimieren, wird das in dem Immobilienfonds angelegte Geld auf Objekte mit sehr unterschiedlichen Nutzungsarten gestreut. So investiert der immofonds 1 in Bürogebäude, Ärztezentren, Hotels, Fachmarktzentren sowie Logistik- und Wohnimmobilien. Das Hauptaugenmerk liegt auf einem aktiven Bestandsmanagement und der Mieterbetreuung. Das heißt, durch laufende Investitionen in Gebäude und Sicherstellung der Mieterzufriedenheit wird versucht, die Leerstandsrate gering zu halten und damit einen möglichst regelmäßigen Mietertrag zu erwirtschaften.

ChancenRisiken

Mehr zu unseren Immobilienaktivitäten in Österreich und Deutschland

Suchen Sie eine gute Beratung vor Ort?

Unsere genossenschaftlichen Partnerbanken helfen Ihnen gern in einem persönlichem Beratungsgespräch weiter. Den richtigen Ansprechpartner vor Ort finden Sie über die Filialsuche.

Mehr Fonds und Themen von Union Investment

Finden Sie weitere Fonds oder informieren Sie sich über unsere weiteren Anlagelösungen.

Risikohinweis

Der Fonds hält direkt und/oder indirekt Immobilien in seinem Besitz, deren Verkauf eine gewisse, von den Gegebenheiten auf den Immobilien- und Finanzmärkten abhängige Zeitspanne in Anspruch nimmt. Anteile können erst nach Ablauf einer Mindesthaltefrist von 24 Monaten und unter Einhaltung einer Rückgabefrist von zwölf (12) Monaten und der sonstigen im Prospekt dargelegten Bedingungen durch eine unwiderrufliche Rückgabeerklärung gegenüber der depotführenden Stelle zurückgegeben werden. Zwischen der unwiderruflichen Rückgabeerklärung des Anlegers und dem Zeitpunkt der Anteilrückgabe kann der Rücknahmepreis Schwankungen unterliegen und somit zum Zeitpunkt der Anteilrückgabe höher oder niedriger ausfallen. Bitte beachten Sie, dass das zurückgezahlte Kapital geringer als der Betrag sein kann, den Sie ursprünglich investiert haben, wenn sich der Wert der vom Fonds erworbenen Vermögensgegenstände aufgrund der Bedingungen auf den Immobilien- und Finanzmärkten während der Dauer Ihrer Veranlagung verringert hat. Die empfohlene Haltedauer für Anteile liegt bei vier (4) Jahren.

Warnhinweis

Weder UniImmo: Wohnen ZBI noch die ZBI Fondsmanagement AG unterliegt einer Aufsicht der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) oder einer sonstigen österreichischen Behörde. Die Aufsicht obliegt ausschließlich der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Weder ein etwaiger Prospekt noch ein Kundeninformationsdokument (KID) oder ein Vereinfachter Prospekt wurden von der FMA oder einer sonstigen österreichischen Behörde geprüft. Die FMA oder eine sonstige österreichische Behörde haften nicht für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Vertriebsunterlagen.

Fragen und Antworten zu offenen Immobilienfonds

Offene Immobilienfonds gelten als sichere Anlageform, insbesondere im Vergleich zu Aktien oder anderen volatilen Investitionen. Die Sicherheit dieser Fonds basiert darauf, dass sie als Sachwerte grundlegend stabiler sind und weniger schwankungsanfällig. Zusätzlich kann die Diversifikation über verschiedene Immobilien und Standorte hinweg das Risiko mindern.  Allerdings gibt es auch Risiken, die berücksichtigt werden müssen, wie etwa Marktschwankungen, Liquiditätsrisiken und Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen. Es ist wichtig, die Fondsdetails und die Erfahrenheit der Fondsgesellschaft mit dem Produkt zu prüfen, um ein umfassendes Bild zu erhalten.

aufklappenzuklappen

Der Hauptunterschied zwischen offenen und geschlossenen Immobilienfonds liegt in der Flexibilität der Kapitalanlage. Bei offenen Immobilienfonds können Anleger jederzeit Anteile kaufen oder verkaufen, was eine hohe Liquidität bietet. Geschlossene Immobilienfonds hingegen sammeln nur einmalig Kapital ein und investieren dieses in ein oder wenige Immobilienprojekte. Anleger sind während der Laufzeit des Fonds gebunden und können ihre Anteile nicht ohne Weiteres verkaufen. Geschlossene Fonds haben in der Regel eine feste Laufzeit und bieten potenziell höhere Renditen, aber auch ein höheres Risiko.

aufklappenzuklappen

Die Investition in Immobilienfonds kann sinnvoll sein, wenn Anleger eine Diversifikation ihres Portfolios anstreben und von den regelmäßigen Erträgen des Immobilienmarktes profitieren möchten. Allerdings sollten Anleger die Risiken, wie Markt- und Bewertungsrisiken, beachten. Es ist ratsam, die individuelle Risikobereitschaft und Anlageziele zu berücksichtigen und gegebenenfalls eine Beratung durch einen Finanzexperten in Anspruch zu nehmen, um die geeigneten Fonds auszuwählen.

aufklappenzuklappen
DruckenNach oben

Weitere Seiteninformationen

So erreichen Sie uns

Sie sind kein Privatkunde?

Ein Service der Union Investment Austria GmbH

Die vorliegende Marketingmitteilung dient ausschließlich der unverbindlichen Information. Die Inhalte stellen weder ein Angebot bzw. eine Einladung zur Stellung eines Anbots zum Kauf/Verkauf von Finanzinstrumenten noch eine Empfehlung zum Kauf/Verkauf, oder eine sonstige vermögensbezogene, rechtliche oder steuerliche Beratung dar und dienen überdies nicht als Ersatz für eine umfassende Risikoaufklärung bzw. individuelle, fachgerechte Beratung. Die hier dargestellten Informationen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache und allfällige weitere Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung erhalten Sie (i) für den immofonds1 der Union Investment Real Estate Austria AG auf https://institutional.union-investment.de/ueber-uns/richtlinien und (ii) für die Fonds der Union Investment Privatfonds GmbH auf www.union-investment.de/beschwerde. Die Verwaltungsgesellschaft des Fonds kann jederzeit beschließen, Vorkehrungen, die sie gegebenenfalls für den Vertrieb von Anteilen des Fonds und/oder Anteilklassen des Fonds in einem anderen Mitgliedstaat als ihrem Herkunftsmitgliedstaat getroffen hat, wieder aufzuheben.

Die Verkaufsunterlagen zu den Fonds (Verkaufsprospekte, Anlagebedingungen, aktuelle Jahres- und Halbjahresberichte und Basisinformationsblätter) finden Sie in deutscher Sprache auf: www.union-investment.at

Die Wert- und Ertragsentwicklungen von Investment- und Immobilienfonds können nicht mit Bestimmtheit vorausgesagt werden. Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Ausgabe- und Rücknahmespesen sowie Provisionen, Gebühren und andere Entgelte sowie Steuern sind in der Performanceberechnung nicht berücksichtigt und können sich mindernd auf die angeführte Bruttowertentwicklung auswirken.

Union Investment Fondssparen umfasst keine Spareinlagen gemäß BWG.

Sie möchten uns kontaktieren? Wir freuen uns auf Sie.

Kontakte im Überblick

Gelangen Sie schnell zu unseren Fonds.

Fondssuche

Finden Sie alle wichtigen Dokumente im PDF oder ZIP-Format zum Herunterladen.

Downloadsuche